Herzlich Willkommen in der Klinik Josephinum

Medizinische Versorgung am Puls der Zeit - seit 1893 für Sie da! 

Das Josephinum ist offen für Patienten aller Krankenkassen und liegt mitten in München. Mit seinen 70 Planbetten versorgt die Klinik rund 4.400 Patienten pro Jahr in 7 Fachabteilungen. Das Besondere daran: Während der gesamten ambulanten und stationären Behandlung haben die Patienten einen Facharzt als persönlichen Ansprechpartner, der den Ablauf lückenlos plant und die Behandlung durchführt. Von den Voruntersuchungen, über den operativen Eingriff in der Klinik bis zur Nachbehandlung sowie eventuell notwendiger Anschlussbehandlungen, wie Aufenthalte in Rehabilitations­zentren, bis zur vollständigen Genesung.

Die freundschaftlich verbundenen und integrierten Praxen des Medizinischen Versorgungszentrums, der Radiologie und der Gastroenterologie, ermöglichen im Josephinum eine medizinische Komplett-Versorgung mit kurzen Wegen, insbesondere bei interdisziplinären Fragestellungen.
Das Josephinum arbeitet sowohl mit niedergelassenen Fachärzten, welche auf eine langjährige Berufserfahrung zurückblicken können, als auch mit Spezialkliniken zusammen. Alle Kooperationspartner profitieren von der exzellenten medizinischen Infrastruktur des Josephinums.
Das Josephinum ermöglicht eine optimale Patientenversorgung rund um die Uhr.

Vorträge zur Gesundheit

Di., 18.04.2023: Spinalkanalstenose: Was tun, wenn die Beine nicht mehr gehorchen? von 19 - 20 Uhr

Wir informieren Sie im Vortrag über die Spinalkanalstenose. Rückenschmerzen, Taubheitsgefühle und angehende Lähmungen in Armen oder Beinen: Das alles können Indizien für eine sogenannte ...

Di., 09.05.2023: Der dicke Arm, das dicke Bein: Was tun bei Lymph- oder Lipödem? von 19 - 20 Uhr

Die Hauptaufgabe des Lymphsystem als Teil des Gefäßsystems ist der Abtransport von Wasser, Eiweißen, Fetten, Zellbestandteilen und -produkten sowie eingedrungenen Viren und Bakterien. Bei Stauung der ...

Di., 20.06.2023: Gallensteine - Symptome, Entstehung und Behandlung! von 19 - 20 Uhr

Wir informieren Sie zum Thema Gallensteine. Diese können zu immer wiederkehrenden Schmerzattakken im Oberbauch (sog. Koliken) führen. Zudem besteht die Gefahr von Komplikationen wie etwa der ...

Di., 18.07.2023: Kniearthrose: Ursachen und Therapiemöglichkeiten! von 19 - 20 Uhr

Eine Arthrose im Kniegelenk führt zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Kniearthrose ist nicht heilbar, lässt sich aber gut behandeln. Ob eine Umstellung, Teilprothese oder Gelenkersatz die am ...


Aktuelle Meldungen

Prof. Dr. Taeger: Unser Experte für Lip- und Lymphödem

23.03.2023 - Egal ob Lipödem oder Lymphödem, es ist belastend und beeinträchtigt den Alltag sehr. Daher stellen wir heute unseren Prof. Taeger vor ...

Physiotherapie im Josephinum mit neuer Leitung

09.03.2023 - Nach nun fast 13 Jahren hat sich Frau Bierler (Foto, links) entschlossen, die Leitung unserer Abteilung Physiotherapie in neue Hände zu übergeben. Katrin Giggenbach (Foto, ...

Modernste medizinische Bildgebung in unserer Radiologischen Praxis

02.03.2023 - "Wir arbeiten mit dem weltweit ersten volldigitalen Breitband-MRT-System von Philips!" freuen sich die Spezialisten Dr. med. Wolfgang Kellner und Prof. Dr. med. Carsten Rist, Leiter ...

Anhaltende Erdbeben in der Türkei und in Syrien: Josephinum unterstützt betroffene Mitarbeiterin

23.02.2023 - Erst vor zwei Wochen war es zu verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet gekommen, bei denen mehr als 47.000 Menschen ums Leben kamen. Anfang dieser Woche haben nun ...


  Ihre Klinik im Herzen Münchens!  

  Seit 1893 für Sie da!  

 

BABA 2022 CMYKsBABA 2022 CMYKs  Beste Arbeitgeber Kliniken 2022 CMYK

Siegel Top Arbeitgeber 2023 DruckBABA 2022 CMYKs

­

Ab 01.03.2023 gelten folgende Covid-Vorgaben:  

  • Keine Maskenpflicht für Patient*innen mehr (auf Wunsch MNS oder FFP2)
  • Keine Testpflicht für Patient*innen mehr (Schnelltest bei Aufnahme)

  • Besuchsverbot aufgehoben (Besucher müssen jedoch weiterhin Maske tragen)
  • Pro Patient*in ein Besucher*in pro Tag
  • Besuchszeiten: 16 – 18 Uhr